Unverpackt-Läden und verpackungsfrei einkaufen - ein sinnvoller Trend. Müllvermeidung und Mülleindämmung, die der Verbraucher im Alltag praktizieren kann.
Auf vielen Wochenmärkten, in Abteilungen in Lebensmittelläden oder in Hofläden (Milch, Kartoffeln, Gemüse, Obst) ist es vermehrt - zumindest teilweise - möglich ohne Verpackung mit mitgebrachten Behältnissen einzukaufen.
Unverpackt-Läden sind sogar ganz darauf spezialisiert ohne Verpackung auszukommen.
Wir versuchen bei unseren Adressen Einkaufsmöglichkeiten die darauf achten Verpacksmüll zu vermeiden extra zu kennzeichnen.
Wer ein "Gemüsekiste-Abo" hat, spart in der Regel auch jedwede Verpackung, da die Kiste z.B. einmal die Woche an der Haustür landet, und die Kiste der letzten Woche zurückgeht.
Die beste Möglichkeit - nicht nur Verpacksmüll, sondern auch Transporte rund um die halbe Welt zu vermeiden - ist möglichst regional direkt beim Erzeuger einzukaufen. Und am besten gleich mit entsprechenden Behältnissen dort "anzurücken".
Aktuell gibt es insgesamt 151 Zuordnungen zu diesem Stichwort.
Stichwort "Unverpackt" in "Adressen":
Stichwort "Unverpackt" in "Online Editor":